REISEINFOS

Wer mehr weiß hat mehr von der Reise. Manchmal ist man aber auch nach der Reise besonders animiert, das Erlebte durch weitere Infos zu vertiefen. Hier werden Sie fündig!

Reisetipps

 

Kleinigkeiten

Der Erlebniswert einer Reise besteht nicht nur aus den besuchten Sehenswürdigkeiten sondern oftmals aus kleinen Begegnungen mit vielerlei Menschen in ihrem Alltag.

Um die lokale Wirtschaft zu unterstützen und diese Begegnungen „im Kleinen“ zu erleben, finden Sie hier einige Ideen…

WEITER


110913-0746-gebetsfahne

To-do-Liste

Es gibt Dinge, die man in Indien tun kann, die aber schwer sind, termingenau in einen Tourplan unterzubringen. Es geht u.a. um die o.g. Kleinigkeiten. Lassen Sie sich durch unsere Listen zu Reiseerlebnissen inspirieren. Und wenn Sie Gefallen daran finden, schicken Sie uns eine mit Ihren Kreuzen vor Ihrer Reise und die Guides, Fahrer usw. helfen Ihnen, die Dinge zu arrangieren.

PDF

Lesen, Hören, Anschauen

ZUR LITERATURLISTE & CO 

 

Berichte

Hier finden Sie Artikel von mir, Nana Ziesche, die in der Zeitung veröffentlicht wurden. Viel Spaß beim Lesen!

 

Handwerk im Himalaya

German Bakery in Ladakh

Allgemeine Bäckerzeitung 11/12

-> PDF

 

Schutz vor bösen Geistern

Appu Appi in Ladakh

Rheinische Post 12/14

-> PDF

 

Wie aus einem Zanskari der lokale Dalai-Lama-Fotograf wurde

Indien Aktuell 5/15

-> PDF

 

Tempelerlebnisse in Rajasthan

Hamburger Abendblatt 8/15

-> PDF

 

Kicken mit Freizeitmönchen
Dubdi Monastic Schule in Sikkim

Neues Deutschland 11/16

-> PDF

Der Pfad des Schneeleoparden

Homestaytrekking in Ladakh

Süddeutsche Zeitung 12/16

-> PDF

 

Im Reich des Schneeleoparden

BNN 5/18

-> PDF

 

Menschenleere Weite

Trekking im Changthang

Globetrotter Magazin Herbst/2019

-> PDF

 

„You have to love each other“ – Gewaltfreie Jungenerziehung?

Buddhistische Klosterschule in Sikkim

MännerWege 4/20

-> PDF

 

 

 

Reisegeschichten

Ich hatte früher einen Blog, der noch im Internet ist, aber nicht weiter betrieben wird: www.kroeger-blog.blogspot.de. Den startete ich ursprünglich, um über meine Fotografie zu berichten. Als ich 2010 für länger nach Indien ging, fand ich es eine bequeme Art, meine Familie und Freunde auf dem Laufenden zu halten. 2010 ereignete sich aber auch die Flutkatastrophe in Ladakh, es gab wenige Infos nach draußen, aber ich konnte den Blog vor Ort weiter betreiben und bekam Aufmerksamkeit von mir fremden Menschen. Und weil ich tatsächlich gerne erzähle und Fotos zeige, führte ich den Blog weiter bis Mai 2015. Und dann war es vorbei… Ich habe den Blog im Internet stehen lassen, ist er doch weiterhin eine interesste Quelle von Indienerlebnissen usw. Allerdings ist er auch sehr umfangreich und es befinden sich eine Menge Posts darin, die nichts mit Reisen und Indien zu tun haben. Hier haben Sie jetzt die Gelegenheit, einzelne Geschichten noch einmal extra aufbereitet sowie neue Geschichten zu lesen. Sie zeigen, wie ich selber Indien erlebe, wie ich über manche Dinge denke, erzählen Geschichten. Schauen Sie doch einmal herein!

 

bahn-5-b

 

WEITER

 

Versicherung

 

Krankenversicherung


Klären sie bitte mit Ihrer Krankenkasse, wie sie es in außereuropäischen Ländern handhabt. „Kleinere Krankheiten“ werden von westlich orientierten Doktoren, tibetischen Amchis, Ayurveda-Doktoren und im Krankenhaus sehr günstig behandelt. Bei „größeren Krankheiten“, die evtl. eine Rückführung nach Deutschland erforderlich machen, ist eine spezielle Reisekrankenversicherung hilfreich, insbesondere um die Kosten gering zu halten.

 

Reiserücktritts/Reiseabbruchversicherung


Wir vermitteln Versicherungen verschiedener Anbieter. Im Laufe meiner Reisevermittlungstätigkeit muss ich sagen, dass ich erstaunt bin, wieviele Gäste prozentual gesehen tatsächlich von einer Reise zurücktreten müssen, sei es aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen.

 

Bergrettung


Es passiert nicht oft, aber manchmal doch – dass nämlich jemand per Helicopter vom Berg gerettet werden muss, sei es wetter- oder unfallbedingt. Die Prozeduren für eine solche Bergrettung sind in Ladakh mit viel Papierkram verbunden, wobei unser lokaler Partner einen sehr guten Ruf beim Militär hat (die für die Bergrettung zuständig sind) und der Antrag flott bearbeitet wird.
 Sind Sie beim Alpenverein Mitglied, ist es günstig darüber eine weltweit geltende relativ kostengünstige Zusatzversicherung abzuschließen. Bitte erkundigen Sie sich dort direkt nach den Bedingungen. Der Stok Kangri wird übrigens als Trekkingberg eingestuft.