Was sind Sie für ein Typ: lesen und informieren Sie sich mehr vor oder nach einer Reise? Abgesehen von den wichtigsten eher organisatorischen Infos bin ich selber eher jemand, die hinterher Bücher verschlingt, Filme guckt, Podcasts hört. Da kann ich das Erlebte besser einsortieren und andere Inhalte leichter verstehen.
Hier finden Sie zum Reisen allgemein sowie zu den verschiedenen Destinationen verschiedene Tipps. Die Bücher haben keinen link zu Amazon o.ä. – per Websuche finden Sie ausreichend Infos!
Ilija Trojanow: „Gebrauchsanweisung fürs Reisen“
Alain de Botton: „Die Kunst des Reisens“
Über Roger Willemsen: http://www.spiegel.de/kultur/literatur/roger-willemsen-als-reisender-erinnerungen-a-1076470.html
Serie zum Thema „Verantwortliches Reisen: https://www.sueddeutsche.de/thema/Gute_Reise
Romane indischer AutorInnen
Alles von Rohinton Mistry, aber besonders „Das Gleichgewicht der Welt“
Adiga, Aravand „Der weiße Tiger“
Ghosh, Amitav „Das mohnrote Meer“
Ghosh, Amitav „Der Glaspalast“
Ghosh, Amitav „Hunger der Gezeiten“
Roy, Arundhati „Das Ministerium des äußersten Glücks“
Kushwant Singh „Train to Pakistan“
Romane und Essays nicht-indischer AutorInnen
Altmann, Andreas „Notbremse nicht zu früh ziehen“
Dalrymple, William „Neun Leben“
Trojanow, Ilija „Gebrauchsanweisung für Indien“
Tarquin Hall: alle Bücher über den indischen Detektiv Vish Puri (im englischen fangen sie alle mit „The Case of…“ an – einige sind ins Deutsche übersetzt worden)
Geschichte, spannend verpackt
Dalrymple, William: „White Mughals“
Dalrymple, William: The Last Mughal“
Dalrymple, William, „The Anarchy“
Bildbände
Ackermann, Michael „End Time City“
Rai, Raghu „Mumbai“
Rai, Raghu „Raghu Rais Delhi“
Rai, Raghu „Raghu Rais India“
Singh, Raghubir „Fluss der Farben“
Filme
Alles von und mit Aamir Khan, insbes. „Dangal“, „PK“, „3 Idiots“ und „Lagaan“
Trilogie von Deepa Metha: „Earth“, „Fire“ und „Water“
Mira Nair „Salaam Bombay“ und „Monsoon Wedding“
Podcasts
Die Korrespondenten in Delhi – leider nicht mehr aktiv
Erika Fatland: „Hoch oben“
Peter Hopkirk: „The Great Game“
Kamerakidz: Winter in Zanskar (Foto-Dokubuch)
Ulli Felber: Das Glück & Ladakh (Geschenkbuch)
Daniela Luschin-Wangail: Die Lieder ihrer Hände (Roman)
Eingehende Untersuchungen von Aspekten der ladakhisch-zanskarisch-nomadischen Kultur
UNBEDINGT EMPFEHLENSWERT!
Kim Gutschow: Being a buddhist nun (Nonnen in Zanskar)
Monisha Ahmed: Living Fabrics (Nomaden im Changthang, Weberei)
Martin Brauen: Feste in Ladakh
Reiseberichte u.ä.
Kristina Nadler: Lovely Little Lingshed (deutsch)
Helena Norberg-Hodge: Faszination Ladakh
Helena Norberg-Hodge: Leben in Ladakh
Hans Weihreter: Ladakh: Vergessene Feste – Botschaften im Fels (u.a. über Petroglyphen)
Michel Peissel: Zanskar. Ein Königreich auf dem Dach der Welt.
Edward Fox: Der Mann, der zum Himmel ging
Liz Harris: The Road Back
James Crowden: „Der gefrorene Fluß – Das berauschende Glück der Stille“
Filme
Alle Dokumentationsfilme von Marianne Chaud
Der zerbrochene Mond
Kuby’s Buddhismus Trilogie Teil 1 – Das alte Ladakh
YouTube
AskManavTV – Speed Hiker, der seine Touren sehr gut dokumentiert
India in Motion – wunderbare Dokus über das Leben in Ladakh, Zanskar und Drumherum
Devi, Gayatri: „Erinnerungen einer Prinzessin“
Jhabvala, Ruth Prawer: „Heat and Dust“
Gabriele Fritz: „SIKKIM Darjeeling und Kalimpong“
Sonam Wangchuk Lepcha: „Dzongu Nye Mayellyang Sikkim“ (nur direkt in Sikkim erhältlich)
Sylvia Lott: „Die Rose von Darjeeling“
Wolfgang Allinger/Ute Kliewer: „Zeit zieht nicht“
Thomas K. Shor: „A Step away from Paradise“
Doma Yishey: „Legends of Lepchas“
Andrew Duff: „Sikkim: Requiem for a Himalayan Kingdom
Blog eines unserer Kollegen aus Kerala: https://sreejithpnair.wordpress.com/
Roy, Arundhati: „Der Gott der kleinen Dinge“
Wood, Michael: „The smile of Murugan“
Maurice Herzog: „Annapurna“
Samrat Upadhyay: „Arresting God in Kathmandu“, „The Guru of Love“, „The Royal Ghosts“, „Buddha’s Orphans“, „The City Son“, „Mad Country“
Prajwal Parajuly: „The Gurkha’s Daughter“
Ankit Babu Adhikari + Pradeep Bashyal: „Sherpa“
Jonathan Gregson: „Massacre at the Palace“
YouTube
Nicholas Eager – wunderschöne Dokus über Trekkingtouren
Navid Kermani: „Entlang den Gräben“
Erika Fatland: „Sowjetistan“
Erika Fatland „Die Grenze“
Ryszard Kapuścińsk: „Imperium“
Online-Zeitung: Novistan
Alles von Tschengis Aitmatov, insbes. „Jamila“ und „Kindheit in Kirgisien“
Kazat Akmatov: „Arhat“
YouTube
Amongst Nomads – von Globestories/Mélanie Simons
Franz Werfel: „Die vierzig Tage des Musa Dagh“
Chris Bohjalian: „The Sandcastle Girls“
Rolf Hosfeld: „Tod in der Wüste – Der Völkermord an den Armeniern“
Elif Shafak: „Der Bastard von Istanbul“
Stefan Applis: „Swanetien“ und „Swanetien entdecken“
Nino Haratischwili: „Das Achte Leben (Für Brilka)“
Nino Haratischwili: alle anderen Bücher von ihr
Archil Kikodze: „Der Südelefant“
Webseiten
Stefan Applis: https://stefan-applis-geographien.com/
Jozef Antala: https://www.caucasus-trekking.com/