In Sikkim ist man durch die bergige Landschaft schon automatisch zu körperlicher Aktivität gezwungen. Es gibt zwar auch rolligerechte Unterkünfte, man kann sich zu einigen Orten direkt vor die Haustür fahren lassen, aber im Grunde ist man in Sikkim besser dran, wenn einem körperliche Aktivität gefällt. Mit Höhen zwischen 400 und über 8.000 m auf kleinem Raum ist Sikkim überwiegend steil. Flüsse graben sich tief zwischen die Bergfalten. Zum Fahrradfahren braucht es definitiv trainierte Muskeln, viele Gänge und eine gute Bremse. Zu Fuß läßt sich die vielfältige Flora Sikkims sehr gut entdecken. Allerdings sind die Trekking- und Gipfelbesteigungen etwas eingeschränkt, da das kleine Bundesland Grenzregion zu Tibet/China ist. Die SikkimesInnen sind sehr gut zu Fuß. Ein spät errichtetes und unvollkommenes Straßennetz, welches im Monsun auch noch manchmal zusammenbricht, zwingt die Leute oftmals, weite Strecken zu Fuß zu gehen. Auch kleben diverse Gehöfte hoch am Berghang und können nicht motorisiert erreicht werden.
Die Sikkimesen sind im Gegensatz zu den Indern nicht so Cricket-Fans, sondern schwärmen für Fußball. Obwohl kaum Platz für ein ebenes großes Fußballfeld ist, sieht man öfters Jungen und Männer kicken - sie freuen sich bestimmt über MitspielerInnen!
Sikkim ist ein Trekkingparadies. Die Landschaft ist durch die Höhe Sikkims zwischen 300 und 8.586 m extrem vielfältig und die Strecken sind nicht überlaufen - vielfach ist man sogar einzige Partie bei der Übernachtung.
Einer der Gründe für das geringe Trekkingaufkommen sind evtl. die behördlichen Auflagen: ein Trek muss von einer Agentur organisiert sein, man muss mind. 2 Trekkingpersonen sein und es muss ein Permit beantragt werden. Für die meisten Treks ist das unkompliziert, für wenige andere kann man mit bis zu einem halben Jahr Vorlauf rechnen. Dieses sind aber keine wirklichen Hürden, da die Permits von uns automatisch mitorganisiert werden.
In Sikkim sind Treks in verschiedener Länge in diversen Gegenden möglich. Man kann hoch hinaus oder auch auch weiter unten bleiben. Es gibt Strecken in bewohnten Gegenden und dort, wo man kaum noch jemanden trifft. Auch innerhalb der Treks gibt es Varianten von der Streckenführung. Bei allen (außer Singalila-Trekking in der Darjeeling-Gegend), nimmt man Zelte mit. Das Gepäck wird von Pferden, Dzos (Mischung aus Yak und Kuh) und Trägern transportiert.
Wir haben eine Extra-Datei über das Trekking in Sikkim zusammengestellt, hier ist zum zum Herunterladen und Ausdrucken eine PDF
Es gibt in Sikkim auch zahlreiche Möglichkeiten für Touren von 1 Stunde bis zu 1 Tag. Man muss nicht gleich auf eine mehrtägige Trekkingtour gehen, um schöne Gegenden auf zwei Beinen zu erleben. Aber selbst wenn - es bietet sich in vielen Gebieten an, etwas zu wandern, um einerseits Flora und Fauna besser zu genießen, aber auch Menschenbegegnungen fallen einem zu Fuß leichter als vom Auto aus. Und manche tollen Sehenswürdigkeiten sind auch nur auf Schusters Rappen erreichbar wie das Dubdi-Kloster, welches 1,2 km von der Straße entfernt bei Yuksom liegt.
Sagen Sie uns, wie gerne Sie Ihre Beine bewegen - wir bauen Ihnen schöne Touren in das Programm ein!
Eine tolle Möglichkeit, Sikkim aktiv ohne Auto zu erkunden, ist das Fahrrad. Vor Ort gibt es 27-Gang-Mountainbikes, mit denen man nur kurze Touren einbauen kann (z.B. vom Kloster Rumtek aus führt eine abwechslungsreiche Strecke in das Tal 8 km bergab - hinauf nach Gangtok bringt einen das Auto) oder auch eine mehrtägige Biking-Tour von z.B. Gangtok nach Pemayangtse über Ravangla, Tashiding und Yuksom. Die Straßen sind üblicherweise nicht so oft befahren (außer der Highway zwischen Hangtok und Rangpo), für Autos im schlechten Zustand, für Fahrräder aber ordentlich zu befahren.
Auch die Flüsse in Sikkim stehen einem für Aktivitäten zur Verfügung. Rafting ist hier die angesagte Fortbewegung. Auf dem Rangit und Teesta-River kann man im Oktober/November (leider nicht im Frühjahr) Fahrten mit Schwierigkeitsgrad IV über ein bis mehrere Stunden genießen. Eine nette Abwechslung!
Neben Land und Wasser kann man sich auch in der Luft fortbewegen. Von Gangtok, genauer dem Tashi View Point, läßt es sich gut Paragliden. Bei entsprechender Wetterlagen organisieren wir Ihnen gerne einen Flug, damit Sie sich Sikkim von oben anschauen können.
Wem die Fußwege zu eben sind, der/die kann auch gerne senkrechtere Bergwände hinaufklettern. Es gibt einige Gelegenheiten zum Felsklettern, z.B. in Samdong, dem ersten Freikletterzentrum in Sikkim, eine Fahrtstunde entfernt von Gangtok.